Schließen |
Villa befindet sich in einer der schönsten Wohngegenden von Spa. In der Nähe des Stadtzentrums, des Waldes und des Pré-Ravel bietet es die Möglichkeit, viele Spaziergänge von der Unterkunft aus zu unt...
Beschreibung lesen
Villa befindet sich in einer der schönsten Wohngegenden von Spa.
In der Nähe des Stadtzentrums, des Waldes und des Pré-Ravel bietet es die Möglichkeit, viele Spaziergänge von der Unterkunft aus zu unternehmen.
Das Haus ist das Spiegelbild des Lebens seines Besitzers durch seine vielen Geschäftsreisen in die vier Ecken des Planeten.
Es bietet allen Komfort für einen Familienaufenthalt in Ruhe in der herrlichen Natur der Perle der Ardennen.
Letzte Aktualisierung 23/01/2024
Vorliegende allgemeine Nutzungsbedingungen enthalten rechtliche Hinweise für den Aufruf und die Nutzung des in Artikel 1 der vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen genannten „Outil Régional de Commercialisation“ (Regionalen Vertriebssystems), eine Urheberrechtserklärung sowie sämtliche Hinweise über den Schutz der Privatsphäre der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten, vor der Nutzung des unten genannten „Outil Régional de Commercialisation“ (im Folgenden „ORC“) die vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen aufmerksam zu lesen. Die Nutzung des ORC in beliebiger Weise setzt notwendigerweise das ausdrückliche Einverständnis mit vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen einschließlich der für die in vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen aufgeführten Zwecke erfolgenden Erhebung personenbezogener Daten im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden „Datenschutz-Grundverordnung“ oder „DSGVO“) voraus.
Artikel 1 – Definitionen und Anwendungsbereich
Gegenstand der vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen ist der durch Festlegung der Rechte und Pflichten der Vertragsparteien geschaffene rechtliche Rahmen der Nutzungsbedingungen für das „Outil Régional de Commercialisation“ (im Folgenden „ORC“) sowie der Bedingungen für die Bereitstellung der Leistungen des ORC durch die Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht VISITWallonia (Wallonie Belgique Tourisme asbl) mit Sitz in 1000 Brüssel (Belgien), Rue Marché aux Herbes 25-27 und Betriebsstätte in 5000 Namur (Belgien), Avenue Comte de Smet de Nayer 14, eingetragen in der ZDU unter der Nummer 0888.366.085, im Folgenden „VISITWallonia“.
Die technische Lösung für das „ORC“ wird von der Firma Elloha (Perpignan, Frankreich) entwickelt und betrieben.
Das ORC wird Tourismusdienstleistern zur Verfügung gestellt, um den – direkt von den Tourismusdienstleistern abgewickelten – Onlineverkauf ihrer touristischen Produkte an die Nutzer zu optimieren.
Der Begriff „Nutzer“ bezieht sich auf beliebige natürliche oder juristische Personen, die das ORC für die Onlinereservierung einer oder mehrerer touristischer Leistungen nutzen.
VISITWallonia und der Nutzer werden im Folgenden als „Vertragsparteien“ (oder einzeln als „Vertragspartei“) bezeichnet.
Das ORC bezieht sich auf die Webseiten unter der Adresse visitwallonia.elloha.com.
Vorliegende Nutzungsbedingungen regeln die Beziehung zwischen VISITWallonia und dem Nutzer. Alle anderen allgemeinen Bedingungen mit ähnlichem Gegenstand werden durch vorliegende Bedingungen ausgeschlossen und ersetzt.
VISITWallonia behält sich vor, diese allgemeinen Nutzungsbedingungen jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern. Die betreffenden Änderungen gelten unverzüglich für alle Nutzungen des ORC und stehen jederzeit zur Verfügung.
Artikel 2 – Nutzung des ORC
2.1. Das ORC ist ein IT-System, das Tourismusdienstleistern den Direktverkauf ihrer touristischen Leistungen an Nutzer ermöglicht.
VISITWallonia unternimmt angemessene Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die Angebote der Tourismusdienstleister seriös sind. Diese Bemühungen gelten jedoch lediglich als Verhaltens- und nicht als Ergebnispflicht.
Mit dem ORC kann der Nutzer von Dritten angebotene Aufenthalte und/oder Aktivitäten direkt online reservieren, ohne dass VISITWallonia an der Vertragsvereinbarung zwischen dem Nutzer und dem genannten Dritten beteiligt ist. Das bedeutet, dass über das ORC abgeschlossene Käufe lediglich zwischen dem Tourismusdienstleister und dem Nutzer bestehen.
Für den Nutzer ist die Nutzung des ORC einschließlich des oben genannten Reservierungsdienstes kostenlos.
2.2. Der Nutzer ist damit einverstanden, dass seine Nutzung des ORC auf eigene Gefahr erfolgt. Sämtliche Angaben werden „wie besehen“ zur Verfügung gestellt. VISITWallonia übernimmt daher keine Gewähr für die Richtigkeit, den neuesten Stand, die Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Beschaffenheit der von den Tourismusdienstleistern bereitgestellten Angaben und Angebote.
VISITWallonia unternimmt angemessene Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die Angebote der Tourismusdienstleister seriös sind. Diese Bemühungen gelten jedoch lediglich als Verhaltens- und nicht als Ergebnispflicht.
VISITWallonia haftet in keinem Fall für eventuelle, dem Nutzer aufgrund falscher, fehlender, ungenauer oder unklarer Angaben entstandene Schäden.
2.3. Beim Aufruf und bei der Nutzung des ORC hat der Nutzer unabhängig von den verwendeten technischen Mitteln nachstehende Handlungen ausdrücklich zu unterlassen:
a) Versuch des Zugriffs auf nicht öffentlich online gestellte Teile des ORC;
b) Beliebige Handlungen, die den ordnungsgemäßen Betrieb des ORC zu irgendeinem Zeitpunkt in beliebiger Weise beeinträchtigen können
c) Verwendung beliebiger (automatischer) Systeme, wie beispielsweise „Robots“, „Webcrawler“, „Offline-Readers“ u. a. mit dem Ziel:
(1) Denial-of-Service-Attacken (insbesondere Netzwerk-DoS, Anwendungs-DoS, Netzwerk-DDoS, einschließlich DrDOS oder Anwendungs-DDoS, jedoch nicht darauf beschränkt) zu verursachen;
(2) Nachrichten zu erstellen, mit denen Fragen, Anfragen, Antworten und Teilnahmen an Ausschreibungen, Abstimmungen oder Interaktionen mit anderen Nutzern des ORC beeinflusst werden können;
d) Anzeige, Upload, Versand oder Übertragung (per E-Mail oder auf beliebige andere Weise) illegaler, schädlicher, bedrohlicher, bedrängender, missbräuchlicher, verleumderischer, vulgärer, obszöner, die Privatsphäre Dritter verletzender, gehässiger, rassistischer oder anderweitig verwerflicher Inhalte;
e) Aufruf, Anzeige, Upload, Versand oder Übertragung von Inhalten, die gegen geltende internationale, europäische oder nationale Gesetze verstoßen;
f) Irreführung andere Nutzer durch Aneignung des Namens oder der Firmenbezeichnung Dritter;
g) Up- oder Download, Anzeige, Versand, Übertragung (per E-Mail oder auf beliebige andere Weise) von gewalttätigen Inhalten, von Patenten, eingetragenen Warenzeichen, Fabrikationsgeheimnissen, Urheberrechten oder anderen Eigentumsrechten Dritter;
h) Upload, Anzeige, Versand, Übertragung (per E-Mail oder auf beliebige andere Weise) von Inhalten mit Computerviren oder beliebigen anderen Codes, Ordnern oder Programmen, die dazu bestimmt sind, die Funktionsfähigkeit von Software, Computern, Diensten, Servern, Netzwerken oder Telekommunikationsanlagen zu unterbrechen, zu zerstören, zu behindern, zu stören oder einzuschränken (Aufzählung nicht erschöpfend);
i) Handlungen mit störenden Auswirkungen, die den Zugriff anderer Nutzer auf das ORC beeinträchtigen;
j) Nichteinhaltung der für die mit dem ORC verbundenen Netzwerke geltenden Bedingungen, Verfahren, allgemeinen Regeln oder Vorschriften.
2.4. Durch die Mitteilung von Informationen stimmt der Nutzer dem Download von Informationen oder der Erhebung von ihn betreffenden Daten in Folge der Nutzung des ORC zu. Diese Nutzung geschieht auf Gefahr des Nutzers und unter dessen Verantwortung.
Bei der Nutzung des ORC wird der Nutzer aufgefordert, bestimmte Angaben zu seiner Person mitzuteilen. Der Nutzer verpflichtet sich zur Mitteilung richtiger, aktueller und vollständiger Daten. Durch Eingabe der angeforderten personenbezogenen Daten im Sinne der Europäischen Verordnung 2016/679 erklärt sich der Nutzer einverstanden mit der Verarbeitung und Verwendung seiner Daten zum Zweck der Weitergabe dieser Daten an die Dienstleister, die Angebote in das ORC eingestellt haben, an denen der Nutzer Interesse bekundet hat, einschließlich Werbeangeboten, Versand von Direktmarketingmails usw. im Einklang mit den Bestimmungen der von VISITWallonia herausgegebenen Datenschutzerklärung.
Artikel 3 – Geistiges und gewerbliches Eigentum
Das ORC sowie dessen Gestaltung, Inhalt, Layout, Struktur, Quellcodes und von der Firma Elloha bereitgestellte Bilder, Informationen und Info-Elemente bleiben Alleineigentum der Firma Elloha. Alle diese Elemente sind durch verschiedene Rechte am geistigen und/oder gewerblichen Eigentum geschützt (unter anderem durch das Urheberrecht, das Markenrecht, das Recht sui generis von Datenbankherstellern usw.), die der Nutzer anerkennt und mit denen er einverstanden ist.
Im Rahmen der vorliegenden Bedingungen und der Nutzung des ORC erwirbt der Nutzer keines der oben genannten oder gleichgestellten Rechte, und diese werden auch nicht an ihn abgetreten.
Artikel 4 – Haftung des Nutzers
4.1. Der Aufruf und die Nutzung des ORC sowie der Up- oder Download beliebiger Dateien mit beliebigen technischen Mitteln geschieht stets unter der alleinigen Verantwortung des Nutzers, einschließlich gegenüber Dritten.
Der Nutzer allein haftet für eventuelle, an seinem Computer verursachte Schäden oder Datenverluste in Folge der Nutzung des ORC.
Der Nutzer verpflichtet sich zu einer angemessenen, rechtmäßigen und den vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen entsprechenden Nutzung des ORC. Er darf das ORC nicht in einer Weise nutzen, die VISITWallonia oder Dritte schädigen kann.
4.2. Der Nutzer erkennt ausdrücklich an, dass er vor Abschluss einer Vereinbarung mit einem Dienstleister die für diese Vereinbarung geltenden, direkt vom Dienstleister mitgeteilten allgemeinen Bedingungen zur Kenntnis nehmen muss, und verpflichtet sich, diese Bedingungen einzuhalten.
Im Sinne des Artikels 2 der vorliegenden Nutzungsbedingungen erkennt der Nutzer an, dass die über das ORC zum Verkauf bereitgestellten Angebote nicht von VISITWallonia herausgegeben werden und VISITWallonia somit keine Verpflichtungen gegenüber dem Nutzer eingeht. Der Tourismusdienstleister, der das touristische Angebot, für welches der Nutzer Interesse bekundet, bereitstellt, kann den Verkauf seiner touristischen Leistungen an das vorherige Einverständnis des Nutzers mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Dienstleisters knüpfen. In diesem Fall gelten neben den sich aus vorliegenden Bedingungen ergebenden Verpflichtungen auch die Verpflichtungen des Tourismusdienstleisters.
Gemäß vorstehenden Ausführungen übernimmt VISITWallonia keinerlei Haftung, da VISITWallonia an der zwischen dem Nutzer und dem Tourismusdienstleister abgeschlossenen Vereinbarung nicht beteiligt ist.
Artikel 5 – Pflichten und Haftung von VISITWallonia
5.1. VISITWallonia bemüht sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten, das ORC und den Zugriff darauf durchgehend bereitzustellen, kann jedoch technische Probleme und eine damit verbundene vorübergehende Nichtverfügbarkeit des Systems nicht gänzlich ausschließen.
VISITWallonia ist diesbezüglich nur durch eine Verhaltenspflicht gebunden und bemüht sich außerdem, durch eventuelle technische Fehler entstehende Unannehmlichkeiten zu begrenzen. VISITWallonia haftet jedoch nicht für mögliche Folgen unsachgemäßer oder unbefugter technischer Eingriffe, durch die das ORC – insbesondere mit Viren – infiziert wird.
5.2. VISITWallonia haftet in keinem Fall für die Wirklichkeitstreue der über das ORC veröffentlichten Angebote oder für die ordnungsgemäße Erfüllung der Pflichten des Tourismusdienstleisters bei einem Vertragsabschluss zwischen diesem und dem Nutzer.
VISITWallonia darf nicht als Partei einer direkt oder indirekt über das ORC abgeschlossenen vertraglichen Vereinbarung angesehen werden.
Die Haftung von VISITWallonia beschränkt sich auf die in vorliegenden Nutzungsbedingungen aufgeführten Pflichten. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
Artikel 6 – Verschiedene Bestimmungen
6.1. Rechtswidrigkeit
Sollte sich ein Artikel, ein Absatz oder eine Bestimmung ganz oder teilweise als rechtswidrig oder nichtig erweisen, bleibt die Rechtmäßigkeit der anderen Artikel, Absätze oder Bestimmungen dieser allgemeinen Nutzungsbedingungen und der Rest des betreffenden Artikels, des Absatzes oder der Bestimmung davon unberührt, sofern der Text keine eindeutige gegenteilige Absicht enthält.
6.2. Überschriften
Die in vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen verwendeten Überschriften dienen lediglich der Bezugnahme und der Bequemlichkeit. Sie haben keinen Einfluss auf die Bedeutung oder den Geltungsbereich der von ihnen betitelten Bestimmungen.
6.3. Geltendes Recht und Gerichtsstand
Für alle Streitigkeiten bezüglich der von VISITWallonia im Rahmen des ORC bereitgestellten Dienste sowie bezüglich der Gültigkeit, Auslegung oder Erfüllung der vorliegenden allgemeinen Bedingungen gilt belgisches Recht. Ausschließlicher Gerichtsstand ist der französischsprachige Gerichtsbezirk Brüssel.
Zuletzt aktualisiert am 2024/10/20
ZWECK DER DATENSCHUTZCHARTA
Zweck dieser Charta ist es, Ihnen alle Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die a.s.b.l. VISITWallonia (im Folgenden „VISITWallonia“ genannt) im Rahmen der Erfüllung ihrer Aufgaben von öffentlichem Interesse sowie über die Ausübung Ihrer Rechte zu geben. Dies betrifft insbesondere Ihren Besuch auf der ORC-Website und/oder Ihre Anmeldung für den Newsletter.
VISITWallonia verarbeitet personenbezogene Daten (im Folgenden „personenbezogene Daten“) in Übereinstimmung mit den geltenden belgischen und europäischen Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere:
KONTAKTDATEN DES FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN UND DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
Verantwortlicher für die Verarbeitung
Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist: VISITWallonia a.s.b.l. mit Sitz in 1000 Brüssel, rue Marché aux Herbes, 25-27 und mit Betriebssitz in 5000 Namur, avenue Comte de Smet de Nayer, 14, eingetragen bei der EZB unter der Nummer 0888.366.085 (nachstehend „VISITWallonia“ genannt).
Beauftragter für die Datenverwaltung
Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie bezüglich der Informationen, die VISITWallonia über Sie besitzt, können Sie sich unter folgender E-Mail-Adresse an den Datenschutzbeauftragten von VISITWallonia wenden vieprivee@visitwallonia.be
KATEGORIEN DER VON VISITWALLONIA VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN
VISITWallonia kann die folgenden Kategorien von Persönlichen Daten verarbeiten:
RECHTMÄSSIGKEIT UND ZWECK DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN.
VISITWallonia ist unter den Einrichtungen des Typs 3 gemäß dem Dekret vom 15. Dezember 2011 zur Organisation des Haushalts, der Buchführung und der Berichterstattung der wallonischen Einheiten der öffentlichen Verwaltung eingestuft, dem Aufgaben von öffentlichem Interesse anvertraut sind, die in Artikel 31/4.D. des „Code wallon du Tourisme“ definiert sind und deren Ziel es ist, das Erbe, die Infrastrukturen und die touristischen Initiativen der französischsprachigen Region bekannt zu machen.
Im Rahmen dieser Aufgaben, die VISITWallonia anvertraut wurden, erfolgt die gesamte Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb von VISITWallonia.
ZWECKE |
RECHTSGRUNDLAGEN |
1. Werbliche Kommunikation per E-Mail (Newsletter) |
Auf der Grundlage Ihrer Zustimmung. |
Besuch der ORC-Website Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung. |
Zur Erfüllung seiner Aufgaben im öffentlichen Interesse Auf der Grundlage Ihrer Zustimmung |
WEITERGABE VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Zur Erfüllung der oben beschriebenen Zwecke kann VISITWallonia Ihre Persönlichen Daten an die folgenden Dritten weitergeben:
VISITWallonia kann Ihre Persönlichen Daten offenlegen, um (a) anwendbaren Gesetzen, gerichtlichen Verfügungen oder Anordnungen von Gerichten nachzukommen und/oder (b) seine Rechte oder die Rechte von Personen, die von der Verarbeitung dieser Persönlichen Daten betroffen sind, zu schützen und zu verteidigen.
In jedem Fall stellt VISITWallonia sicher, dass eine solche Offenlegung in Übereinstimmung mit dem Gesetz erfolgt und Ihre grundlegenden Rechte in Bezug auf den Datenschutz bewahrt werden.
SPEICHERUNG UND ÜBERTRAGUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN AUSSERHALB DES EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUMS
Ihre Persönlichen Daten werden in Belgien oder anderswo im Europäischen Wirtschaftsraum gespeichert, wodurch ein gleichwertiger Schutz gewährleistet wird.
Ihre Persönlichen Daten können jedoch mit Empfängern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums geteilt werden. In solchen Fällen unternimmt VISITWallonia alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass diese Empfänger einen angemessenen Schutz gewährleisten. Dazu gehören Maßnahmen wie Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln, interne Unternehmensregeln oder andere Vorkehrungen, die den Anforderungen der EU entsprechen.
WELCHE RECHTE HABEN SIE UND WIE KÖNNEN SIE SIE AUSÜBEN?
Gemäß den geltenden Gesetzen haben Sie eine Reihe von Rechten in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Persönlichen Daten.
Diese Rechte können Sie ausüben, indem Sie einen Brief an VISITWallonia oder eine E-Mail an folgende Adresse senden: vieprivee@visitwallonia.be
Recht auf Zugang
Sie haben das Recht, von VISITWallonia zu verlangen, welche Persönlichen Daten sie über Sie gespeichert hat. Dieses Recht gibt Ihnen die Möglichkeit, eine Kopie Ihrer gesamten Persönlichen
Daten oder nur eines Teils davon anzufordern, wenn Sie dies wünschen.
Recht auf Widerspruch
Wenn die Verarbeitung Ihrer Persönlichen Daten ausschließlich auf der Erfüllung einer der im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben von VISITWallonia beruht, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen.
Es ist jedoch möglich, dass VISITWalllonia Ihren Antrag auf Widerspruch ablehnt, indem sie nachweist, dass es legitime und zwingende Gründe gibt, die die Verarbeitung Ihrer Persönlichen Daten rechtfertigen.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von VISITWallonia die Berichtigung unrichtiger Informationen zu verlangen.
Recht auf Einschränkung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Persönlichen Daten zu verlangen, wenn:
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von VISITWallonia die Löschung Ihrer Persönlichen Daten zu verlangen, wenn Sie sich in einem der folgenden Fälle befinden:
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung
Im Falle einer Verarbeitung Ihrer Persönlichen Daten, die auf Ihrer Einwilligung beruht, kann diese Einwilligung widerrufen werden.
Recht auf Übertragbarkeit
Sie haben außerdem das Recht, die Sie betreffenden Persönlichen Daten, die Sie VISITWallonia zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und das Recht, diese Daten an einen anderen Datenverarbeiter zu übertragen, wenn die Verarbeitung der Persönlichen Daten auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Recht auf Beschwerde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
In Belgien:
Datenschutzbehörde
Rue de la Presse 35, 1000 Bruxelles
Tel : +32(0)2 274 48 00 • Fax : +32(0)2 274 48 35
Website : www.autoriteprotectiondonnees.be
COOKIES
Zu diesem Thema lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.
SICHERHEITSMASSNAHMEN
Um den Schutz der verarbeiteten Persönlichen Daten zu gewährleisten, hat VISTWallonia geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um ein dem Risiko angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten, einschließlich unter anderem je nach Bedarf gemäß Artikel 32 der DSGVO.
DAUER DER DATENSPEICHERUNG
VISITWallonia speichert Ihre Persönlichen Daten für den folgenden Zeitraum:
ZWECKE |
AUFBEWAHRUNGSDAUER |
1. Werbliche Kommunikation per E-Mail (Newsletter).< |
Widerruf der Zustimmung |
2. Besuch der ORC-Website |
Widerruf der Einwilligung oder während der Zeit, die zur Erreichung des Zwecks erforderlich ist |
Was ist ein Cookie?
Ein „Cookie“ ist eine im Allgemeinen kleine, mit einem Namen bezeichnete Datei, die von einer von Ihnen aufgerufenen Website an Ihren Browser übertragen werden kann. Ihr Internetbrowser speichert den Cookie für einen bestimmten Zeitraum und sendet ihn bei jedem weiteren Aufruf der Website wieder an den Server zurück. Cookies werden für viele Zwecke verwendet: sie sorgen dafür, dass die Website die Einstellungen des Besuchers berücksichtigt, sammeln statistische Daten, passen den Inhalt und/oder die Werbung der Websites an den Benutzer an usw.
Die meisten Cookies funktionieren nur während einer Sitzung oder beim Aufruf der Website. Es ist auch möglich, den Browser so zu konfigurieren, dass der Nutzer über die Erstellung von Cookies informiert oder die Speicherung von Cookies einzeln oder insgesamt blockiert wird.
Cookie-Typen
Wir informieren Sie über den Typ der auf der Website visitwallonia.elloha.com verwendeten Cookies:
Zuletzt aktualisiert am 2024/10/20
ZWECK DER DATENSCHUTZCHARTA
Zweck dieser Charta ist es, Ihnen alle Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten durch die a.s.b.l. VISITWallonia (im Folgenden „VISITWallonia“ genannt) im Rahmen der
Erfüllung ihrer Aufgaben von öffentlichem Interesse sowie über die Ausübung Ihrer Rechte zu geben.
Dies betrifft insbesondere Ihren Besuch auf der ORC-Website und/oder Ihre Anmeldung für den
Newsletter.
VISITWallonia verarbeitet personenbezogene Daten (im Folgenden „personenbezogene Daten“) volgens in
Übereinstimmung mit den geltenden belgischen und europäischen Vorschriften zum Schutz
personenbezogener Daten, insbesondere:
- Die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum
Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien
Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden „DSGVO“ genannt);
- Das Gesetz vom 30. Juli 2018 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung
personenbezogener Daten.
KONTAKTDATEN DES FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN UND DES
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
Verantwortlicher für die Verarbeitung
Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist: VISITWallonia a.s.b.l.
mit Sitz in 1000 Brüssel, rue Marché aux Herbes, 25-27 und mit Betriebssitz in 5000 Namur, avenue
Comte de Smet de Nayer, 14, eingetragen bei der EZB unter der Nummer 0888.366.085
(nachstehend „VISITWallonia“ genannt).
Beauftragter für die Datenverwaltung
Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie bezüglich der Informationen, die VISITWallonia über Sie besitzt, können Sie sich unter folgender E-Mail-Adresse an den Datenschutzbeauftragten von VISITWallonia wenden: vieprivee@visitwallonia.be
KATEGORIEN DER VON VISITWALLONIA VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN
VISITWallonia kann die folgenden Kategorien von Persönlichen Daten verarbeiten:
-
Identifikationsdaten:
:Name, Voornaam, E-Mail-Adresse;
-
Navigationsdaten, die verarbeitet werden, wenn Sie unsere Websites besuchen:
: IP-Adresse, Daten,
die durch Cookies (siehe unten) gesammelt werden, Browserverlauf, Browsertyp, besuchte Seiten,
eindeutige Identifikationsnummern, Geolokalisierungsdaten.
-
Daten, die Sie VISITWallonia unaufgefordert übermitteln.
RECHTMÄSSIGKEIT UND ZWECK DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
VISITWallonia ist unter den Einrichtungen des Typs 3 gemäß dem Dekret vom 15. Dezember 2011 zur Organisation des Haushalts, der Buchführung und der Berichterstattung der wallonischen Einheiten der öffentlichen Verwaltung eingestuft, dem Aufgaben von öffentlichem Interesse anvertraut sind, die in Artikel 31/4.D. des „Code wallon du Tourisme“ definiert sind und deren Ziel es ist, das Erbe, die Infrastrukturen und die touristischen Initiativen der französischsprachigen Region bekannt zu machen.
Im Rahmen dieser Aufgaben, die VISITWallonia anvertraut wurden, erfolgt die gesamte Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb von VISITWallonia.
ZWECKE
RECHTSGRUNDLAGEN
1. Werbliche Kommunikation per E-Mail (Newsletter) Auf der Grundlage Ihrer Zustimmung.
2. Besuch der ORC-Website Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung.
Zur Erfüllung seiner Aufgaben im öffentlichen Interesse
Auf der Grundlage Ihrer Zustimmung
WEITERGABE VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Zur Erfüllung der oben beschriebenen Zwecke kann VISITWallonia Ihre Persönlichen Daten an die folgenden Dritten weitergeben:< o:p>
i. Partner, mit denen VISITWallonia bei der Erfüllung seiner Aufgaben im öffentlichen Interesse
zusammenarbeitet:
-
alle regionalen, föderalen und gemeinschaftlichen Verwaltungen und Organe bei der Ausübung
ihrer Aufgaben
-
alle Akteure des Tourismus- und Kultursektors, HoReCa und Berufsverbände.
ii. Die Mitarbeiter von VISITWallonia in Belgien und im Ausland im Rahmen der Ausübung ihrer
Funktion.
iii. Subunternehmer und externe Dienstleister.
i.
In jedem Fall stellt VISITWallonia sicher, dass eine solche Offenlegung in Übereinstimmung mit dem
Gesetz erfolgt und Ihre grundlegenden Rechte in Bezug auf den Datenschutz bewahrt werden.
VISITWallonia kann Ihre Persönlichen Daten offenlegen, um (a) anwendbaren Gesetzen, gerichtlichen
Verfügungen oder Anordnungen von Gerichten nachzukommen und/oder (b) seine Rechte oder die
Rechte von Personen, die von der Verarbeitung dieser Persönlichen Daten betroffen sind, zu
schützen und zu verteidigen.
SPEICHERUNG UND ÜBERTRAGUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN AUSSERHALB DES
EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUMS
Ihre Persönlichen Daten werden in Belgien oder anderswo im Europäischen Wirtschaftsraum
gespeichert, wodurch ein gleichwertiger Schutz gewährleistet wird.
Ihre Persönlichen Daten können jedoch mit Empfängern außerhalb des Europäischen
Wirtschaftsraums geteilt werden. In solchen Fällen unternimmt VISITWallonia alle Anstrengungen,
um sicherzustellen, dass diese Empfänger einen angemessenen Schutz gewährleisten. Dazu gehören
Maßnahmen wie Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission,
Standardvertragsklauseln, interne Unternehmensregeln oder andere Vorkehrungen, die den
Anforderungen der EU entsprechen.
WELCHE RECHTE HABEN SIE UND WIE KÖNNEN SIE SIE AUSÜBEN?
Gemäß den geltenden Gesetzen haben Sie eine Reihe von Rechten in Bezug auf die Verarbeitung
Ihrer Persönlichen Daten.
Diese Rechte können Sie ausüben, indem Sie einen Brief an VISITWallonia oder eine E-Mail an
folgende Adresse senden: vieprivee@visitwallonia.be.
Recht auf Zugang
Sie haben das Recht, von VISITWallonia zu verlangen, welche Persönlichen Daten sie über Sie
gespeichert hat. Dieses Recht gibt Ihnen die Möglichkeit, eine Kopie Ihrer gesamten Persönlichen
Daten oder nur eines Teils davon anzufordern, wenn Sie dies wünschen.
Recht auf Widerspruch
Wenn die Verarbeitung Ihrer Persönlichen Daten ausschließlich auf der Erfüllung einer der im
öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben von VISITWallonia beruht, haben Sie das Recht, aus
Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen diese Verarbeitung
einzulegen.
Es ist jedoch möglich, dass VISITWalllonia Ihren Antrag auf Widerspruch ablehnt, indem sie
nachweist, dass es legitime und zwingende Gründe gibt, die die Verarbeitung Ihrer Persönlichen
Daten rechtfertigen.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von VISITWallonia die Berichtigung unrichtiger Informationen zu verlangen.
Recht auf Einschränkung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Persönlichen Daten zu verlangen,
wenn:
- Sie die Richtigkeit Ihrer Persönlichen Daten bestreiten, und zwar für einen Zeitraum, der es
VISITWallonia ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig;
- VISITWallonia benötigt die Persönlichen Daten nicht mehr, aber sie sind für Sie weiterhin
notwendig, um ein Recht vor Gericht geltend zu machen;
- Sie machen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, und zwar für einen Zeitraum, der es
VISITWallonia ermöglicht, zu überprüfen, ob die legitimen Gründe von VISITWallonia gegenüber den
Ihren überwiegen
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von VISITWallonia die Löschung Ihrer Persönlichen Daten zu verlangen, wenn
Sie sich in einem der folgenden Fälle befinden:
- Die Daten sind nicht oder nicht mehr notwendig für die Zwecke, für die sie ursprünglich erhoben
oder verarbeitet wurden;
- Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer Daten widerrufen;
- Ihre Daten werden unrechtmäßig verarbeitet;
- Ihre Daten müssen gelöscht werden, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen;
- Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt und es gibt keinen
rechtmäßigen oder zwingenden Grund, diesem Antrag nicht nachzukommen.
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung
Im Falle einer Verarbeitung Ihrer Persönlichen Daten, die auf Ihrer Einwilligung beruht, kann diese
Einwilligung widerrufen werden.
Recht auf Übertragbarkeit
Sie haben außerdem das Recht, die Sie betreffenden Persönlichen Daten, die Sie VISITWallonia zur
Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu
erhalten, und das Recht, diese Daten an einen anderen Datenverarbeiter zu übertragen, wenn die
Verarbeitung der Persönlichen Daten auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mithilfe
automatisierter Verfahren erfolgt.
Recht auf Beschwerde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht
Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat
Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes,
zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die
DSGVO verstößt.
In Belgien:
Datenschutzbehörde
Rue de la Presse 35, 1000 Brüssel.
Tel: +32(0)2 274 48 00 • Fax: +32(0)2 274 48 35
E-mail:
Website:
COOKIES
Zu diesem Thema,
lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.
SICHERHEITSMASSNAHMEN
Um den Schutz der verarbeiteten Persönlichen Daten zu gewährleisten, hat VISTWallonia geeignete
technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um ein dem Risiko angemessenes
Sicherheitsniveau zu gewährleisten, einschließlich unter anderem je nach Bedarf gemäß Artikel 32
der DSGVO.
DAUER DER DATENSPEICHERUNG
VISITWallonia speichert Ihre Persönlichen Daten für den folgenden Zeitraum:
ZWECKE
AUFBEWAHRUNGSDAUER
1. Werbliche Kommunikation per E-Mail (Newsletter).
Widerruf der Zustimmung
2. Besuch der ORC-Website
Widerruf der Einwilligung oder während der Zeit, die zur Erreichung des Zwecks erforderlich ist
OK |
-
Allgemeinen Verkaufsbedingungen